Lycée Français International de Zurich
Das 1956 gegründete Lycée Français International de Zurich beherbergt rund 1150 Schülerinnen und Schüler aus über 35 Nationen, von der Vorschule bis zur Sekundarstufe II.
Die Schule ist Teil des weltweiten Netzwerks der AEFE (Agence pour l'Enseignement Français à l'Étranger), die dafür sorgt, dass der Unterricht den Lehrplänen des französischen Bildungsministeriums entspricht. Der Unterricht am LFIZ ist auch von der Bildungsdirektion des Kantons Zürich anerkannt.
Das pädagogische Angebot basiert auf einem frühen Sprachenlernen. Ab 3 Jahren wird ein zweisprachiger Zweig Französisch-Deutsch angeboten und ab 6 Jahren ist es möglich, ein mehrsprachiger Zweig zu besuchen. In der Sekundarstufe I und Sekundarstufe II können sich die Schüler für den allgemeinen Zweig oder den internationalen Zweig – Deutsch und bald den internationalen Zweig - Englisch entscheiden. So können sie wählen, ob sie ihre Schulzeit mit einem Baccalauréat oder einem Baccalauréat Français International trilingue (das internationale dreisprachige französische Baccalauréat) abschliessen möchten.
Die Schule ist offiziell akkreditiert und die Lehrer sind darin ausgebildet, die folgenden Sprachzertifikate abzunehmen: DSD (Deutsches Sprachdiplom des deutschen Bildungsministeriums), IELTS (International English Language Testing System) und DELE (Diplomas de Español como Langua Extranjera). Darüber hinaus erleichtert die Schule die Integration von nicht-französischsprachigen Schülern durch die Massnahme FLSco - Französisch als Schulsprache.
Das Lycée Français International de Zurich ist der Vermittlung von Wissen, Know-how und sozialem Verhalten treu geblieben. Es ermutigt jeden Schüler, sein Bestes zu geben, und hilft jedem, sich dank seines hochwertigen Unterrichts auf seine Zukunft vorzubereiten
Das Lycée Français International de Zurich liegt nur eine Bahnstation vom Stadtzentrum Zürichs entfernt und schuleigene Minibusse bieten einen täglichen Abholservice von mehreren Städten im Grossraum Zürich an. Zusammen mit dem Kinderhort, der ebenfalls täglich vor der Schule ab 7:50 Uhr (kostenlos) und nach der Schule bis 18:00 Uhr (kostenpflichtig) geöffnet ist, erleichtert dieser Service den Alltag der Familien erheblich. Ausserschulische Aktivitäten wie Sport-, Kunst- und Kreativworkshops werden jeden Mittag, nach dem Unterricht bis 18 Uhr und während der Schulferien angeboten.
Die Schule garantiert eine Lernkontrolle und eine Betreuung, die den Bildungsbedürfnissen des Kindes so nahe wie möglich kommt. Die Nachhilfe ermöglicht es den Schülern, die sie benötigen, beim Erwerb von Wissen unterstützt zu werden. Sie wird vom pädagogischen Team entsprechend den punktuellen oder regelmässigen Bedürfnissen jedes Schülers in Absprache mit den Eltern organisiert und findet täglich ausser mittwochs in deutscher und französischer Sprache statt.
Das Schuljahr dauert von September bis Juni. Die Einschreibungen beginnen im Januar. Schüler werden auch im Laufe des Jahres aufgenommen, sofern Plätze frei sind.
