OFFH - Schule
OFFH - Schule
OFFH - Schule
OFFH - Schule
OFFH - Schule
OFFH - Schule

OFFH - Schule

OFFH-Schule

Wo Schule zum Hobby wird - klein und dynamisch

Die Förderung hochbegabter Kinder ist nicht nur eine Verpflichtung, sondern auch eine leidenschaftliche Mission des Ostschweizer Forums für Hochbegabung.

Die OFFH Schule ist richtet sich an Kinder und Jugendliche mit einem hohen kognitiven Potenzial.
Darunter verstehen wir ein überdurchschnittliches allgemeines Denkvermögen sowie den kreativen und vernetzenden Umgang mit anstehenden Anforderungen. Trotz ihrem hohen kognitiven Potenzial sind sie in erster Linie Kinder – dieses Potenzial ist lediglich ein Teil von ihnen!
Ein Ziel unserer Schule ist, die Persönlichkeit zu stärken und einen fördernden und fordernden Unterricht anzubieten, damit sie dieses Potenzial auch in Leistung umsetzen können. Ein weiteres Ziel ist, den Kindern und Jugendlichen Mittel und Wege aufzuzeigen, wie sie ihren Platz in der Gesellschaft finden können.

Unsere Schule ist staatlich bewilligt und richtet sich nach dem Lernplan 21.

Ein Übergang in weiterführende Bildungseinrichtungen und den Berufseinstiegt ist gewährleistet.

Beschulungsangebot und Unterrichtsalltag
Unser Beschulungsangebot ist von unserem pädagogischen Ansatz abgeleitet und setzt die Idee unserer pädagogischen Grundpfeiler im Schulalltag um.

– Sein «Element» finden
– Lernen sichtbar machen
– Dynamisch und Mobil
– An Lebenswirklichkeit der Kinder und Jugendlichen anknüpfen

Prinzip und Grundstruktur des Beschulungsangebotes
Der Unterrichtsalltag ist in allen Zyklen in drei Erkennungsmerkmale gegliedert.
1. Beschulung der Kernfächer (MAS)
2. Projektorientierter Unterricht
3. Gemeinschaftsanlässe

Die Klassen werden altersdurchmischt geführt und unterrichtet, das heisst auf der Primarstufe im Rahmen des:
1. Zyklus 1. und 2. Klasse
2. Zyklus 3.– 6. Klasse
3. Zyklus 7.– 9. Klasse

In den projektorientierten Fächern wird zudem zyklusübergreifend gearbeitet. Diese sind unter anderem den Projekttagen der Fördertage des OFFH-Kompetenzzentrum angegliedert, an denen Schüler*innen der öffentlichen Schule teilnehmen.

Begabtenförderung – wie wir das in der OFFH Schule leben.
Wir verstehen Begabungsförderung als Instrument zur Persönlichkeitsentwicklung, damit sich das hohe kognitive Potential entfalten kann. Eine gestärkte Persönlichkeit wird in der Lage sein, das Potential auch in Form von Leistung zu zeigen.

Werte und Normen
Jede Lehrperson hat einen Einfluss auf das Lernen der Kinder und Jugendlichen. Dieser ist vielschichtig und zeigt sich in verschiedensten Alltagssituationen.

Wir wollen die Evaluation dieses Einflusses in das Zentrum unserer Arbeit stellen, dies setzt ein offenes Verständnis für den eigenen Unterricht voraus. Es beinhaltet die
Bereitschaft, sich als Teil eines Schulsystems zu verstehen, in welchem die Lehrpersonen einen gemeinsamen Nährboden für die Entfaltung und Umsetzung der Interessen und Ziele der Kinder und Jugendlichen bieten und entwickeln.

Aufnahmebedingungen Abgeklärtes Hohes kognitives Potential (IQ ab 125)
Nach einem gegenseitigen Schnuppern kann eine Aufnahme jederzeit stattfinden.

Unter https://www.offh-schule.ch/ finden Sie alle Informationen über unsere Arbeit mit den Schüler-und Schülerinnen.

OFFH - Schule
Ostschweizer Forum für Hochbegabte
Moosmühlestrasse 8
9000 St. Gallen

http://www.offh-schule.ch